Datenschutzerklärung der SMART TO CARD GmbH
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, SMART TO CARD GmbH, Rieselfeldallee 37, 79111 Freiburg, Sie über alle datenschutzrechtlichen Aspekte des Angebots der Website „www.SMARTtoCARD.com“. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns bei Ihrer Registrierung, der Nutzung unserer Angebote durch Sie oder bei der Kontaktaufnahme über Sie mitteilen („personenbezogene Daten“).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
SMART TO CARD GmbH ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
1. Verarbeitung von Daten zur Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie die Website über Ihren Browser aufrufen, erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser bzw. mobiles Endgerät automatisch übermitteln, um Ihnen den Besuch auf unserer Website zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies können insbesondere
- Ihre IP-Adresse,
- Ihre Gerätekennzeichnung, d.h. die eindeutige Nummer des Endgerätes,
- Inhalt, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- die Zeitzone des anfragenden Rechners bzw. mobilen Endgerätes,
- die Website, von der die Anfrage weitergeleitet wurde,
- die angeforderte Seite,
- der http-Statuscode,
- die übertragene Datenmenge,
- Browser-ID,
- Ihr Betriebssystem,
- Sprache und Version der Browsersoftware sowie
- Mobile Device Identifier (IDFA, IDFV und AAID) sein.
Die Verarbeitung dieser Daten dient
- der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- der Anzeige unserer Services und Produkte,
- der Nutzbarkeit unserer Dienste,
- der Auswertung und Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.
2. Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Für dessen Nutzung ist die Eingabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten dient unserem berechtigten Interesse, Ihre Kontaktanfragen sachgerecht zu beantworten und erfolgt daher auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Verarbeitung von Daten für die Nutzung unserer Services und den Kauf unserer Produkte
Wenn Sie unsere Services und Produkte nutzen wollen, können Sie zu verschiedenen Zeitpunkten aufgefordert werden, uns personenbezogene Daten wie
- Ihren Namen,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefonnummer oder Mobilfunknummer,
- Fotografien sowie
- Zahlungsinformationen anzugeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für unseren Dienst erforderlich:
3. Weitergabe Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter und Dritte
Zur Verarbeitung Ihrer Daten bedienen wir uns spezieller externer Dienstleister wie etwa Zahlungsdienstleistern, Server Management Providern, IT-Dienstleistern, Online-Marketing-Anbietern, Anbietern von E-Commerce/Webshop-Software, digitalen Support-Systemen, Marketing-Automatisierungslösungen sowie Anbietern von Web-Analyse-Tools etc.. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (etwa Versandunternehmen, Kooperationspartner, etc.), weitergeben, wenn dies zur Durchführung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist.
4. Verwendung von Cookies
SMART TO CARD GmbH verwendet auf der Website sog. „Cookies“, d.h. kleinere Dateien mit Text-Informationen, die während des Abrufs des Angebotes auf Ihrer Festplatte abgelegt werden („Cookies“). In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir verwenden Cookies einerseits, um die Navigation und Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wir benötigen die Cookies, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Diese Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Browser-Sitzung hinaus für eine bestimmte Zeit auf Ihrer Festplatte verbleiben (Persistent-Cookies). Diese Cookies erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Website sowie unserer Services und Produkte, indem beispielsweise bestimmte Eingaben und Einstellungen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Außerdem ermöglichen es diese Cookies uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, dienen der Optimierung unseres Angebotes und dazu, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie persönlicher zu gestalten (siehe auch Ziffer VII dieser Datenschutzerklärung). Die Persistent-Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach einer vorgegebenen Zeit, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, durch den Browser gelöscht. Bei den Cookies kann es sich auch um solche von Drittanbietern handeln (Third Party Cookies), da wir uns einiger Werbepartner bedienen, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu machen (siehe auch hier Ziffer VII dieser Datenschutzerklärung). Mit Ausnahme notwendiger Cookies, die für den Betrieb unserer Dienste zwingend erforderlich sind, setzen wir Cookies u.a. zu Werbe- und Analysezwecken wie unten in Ziffer VII. näher beschrieben nur mit Ihrer vorherigen und ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO). Wir informieren Sie bei Ihrem (Erst-)Besuch unserer Website über den Einsatz von Cookies in unserem Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies freiwillig erteilen können oder aber eine individuelle Auswahl treffen können. In Ziffer VII. unten finden Sie eine Auflistung der auf unserer Website bzw. in unserer App zum Einsatz kommenden Analyse- und Trackingdienste. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft den Einsatz von Cookies unterbinden und Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie im Footer unserer Website den Reiter „Cookie Einstellungen“ aufrufen und Ihre individuellen Einstelllungen entsprechend anpassen und/oder indem Sie Cookies löschen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Sie können ferner Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. In diesem Fall können möglicherweise nicht alle Vorteile unserer Dienste von Ihnen genutzt werden.
5. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website haben wir YouTube-Videos eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. es werden keine Cookies von YouTube gesetzt, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein, um die Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, indem Sie Videos betrachten können, ohne unsere Website verlassen zu müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).
Auch wenn Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ in eine Webseite eingebettet worden sind, weisen wir Sie aber darauf hin, dass der Aufruf der Website zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube führt und YouTube die Information erhält, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass beim Abspielen des Videos YouTube Ihre Daten als Nutzungsprofile speichert und sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website von YouTube nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6. Versand von Push- und SMS-Nachrichten
1. Versand von Push-Nachrichten über die Website
Um Sie zu aktuellen Themen auf dem Laufenden zu halten, bieten wir einen Service zum Erhalt von Push-Nachrichten über unsere Website an. Dazu wird eine anonymisierten ID gespeichert, um die Nutzung des Push-Services analysieren zu können. Wenn Sie den Erhalt von Push-Benachrichtigungen und damit auch die dazugehörige Datenerhebung für die Zukunft unterbinden möchten, können Sie die Benachrichtigungen in den Website-Einstellungen Ihres Internet-Browsers für diese Webseite blockieren.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Besuches unserer Dienste das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Urheberrecht
Die Bilder und die Inhalte auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Urheber.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet.